Büßerschnee

Büßerschnee
Bü|ßer|schnee 〈m.; -s; unz.〉 Schmelzform der Schneedecke, bei der kegelfömige Zacken entstehen, die wie in weiße Kutten gekleidete Gestalten aussehen; Sy Zackenfirn

* * *

Büßerschnee,
 
Zackenfirn, spanisch Penitẹntes (»Büßer«), Ablationsform von Schnee, Firn und Gletschereis subtropisches und tropisches Hochgebirge bei hoch stehender Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit, also starker Verdunstung. Die Pyramiden, Zacken und Pfeiler sind regelmäßig in Reihen angeordnet und gegen die einfallenden Sonnenstrahlen geneigt. - Der Name Büßerschnee geht auf den Volksglauben (Chile, Argentinien) zurück, der in den einzelnen Pfeilern in Eis verwandelte Pilger- oder Büßergestalten sah.
 

* * *

Bü|ßer|schnee, der (Geogr.): an Pilgergestalten erinnernde Schmelzformen von Schnee, Firn u. Gletschereis (bes. in den tropischen Hochgebirgen); Zackenfirn, -schnee.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Büßerschnee — Büßerschnee, eine in den südlichen Anden Südamerikas vorkommende Schneebildung. Weht kräftiger Wind dort über eine Schneefläche, so bildet er Furchen wie das Meer im Strandsand; ändert er seine Richtung, so entstehen durch Querfurchung einzelne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Büßerschnee — Büßerschnee, Schnee und Eisfelder, s. Penitentes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Büßerschnee — Meterhohe Eiszacken in der Gipfelregion des Damâvand, 5671 m, Iran Als Büßereis bzw. Büßerschnee (englisch: Snow Penitents oder Ice Penitents, spanisch: Nieve de los Penitentes) werden bis 6 m hohe Schnee und Eispyramiden in Hochgebirgen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Büßereis — Meterhohe Eiszacken in der Gipfelregion des Damâvand, 5671 m, Iran Als Büßereis bzw. Büßerschnee (englisch: Snow Penitents oder Ice Penitents, spanisch: Nieve de los Penitentes) werden bis 6 m hohe Schnee und Eispyramiden in Hochgebirgen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zackenfirn — Zạ|cken|firn 〈m. 1; unz.〉 = Büßerschnee * * * Zackenfirn,   der Büßerschnee auf Firnfeldern. * * * Zạ|cken|firn, der (Geogr.): Büßerschnee …   Universal-Lexikon

  • Кальгаспор — Ледяные образования на южном конце Чайнатор, Чили …   Википедия

  • Schnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gletscher — (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und Tafel II u. III), Eisströme, die ihren seeartigen Ursprung in den Firnschneefeldern haben und sich langsam talabwärts bewegen; in Tirol Ferner genannt, in Glarus Firre, Firn, in Kärnten und Salzburg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niēve penitente — (span.), Büßerschnee (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Penitentes — (span., »Büßer«), soviel wie Büßerschnee (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”